Hier findet ihr Tipps und Tricks, wie ihr eure selbst gedrehten Filme verbessern könnt. Ich freue mich über jeden Like, Kommentar und Abonnenten.
Direkt zum „Little Spot“ Youtube Kanal
Tutorial: Sony Hack/Jailbreak "30+ min" Recording
Mit einem Hack bzw. Jailbreak den ma1co am 26.April 2016 veröffentlicht hat, bekommt ihr auf einfache Weise die Chance Videos von mehr als 30 Minuten mit einer Sony Systemkamera aufzunehmen. Außerdem werden alle Spracheinstellungen des Systems freigeschaltet. Eine Anleitung für die Installation des Sony Hacks findet ihr hier.
Blitzlicht vs. Dauerlicht - Auf was du beim Kauf achten musst
31. Mrz 2016 - Licht? Licht! Viel Licht. Was unterscheidet ein Videolicht von einem Blitzlicht? Welchen Blitz kann ich auf meiner Sony A7s Kamera nutzen? Die Antworten, mit vielen Zahlen, gebe ich euch hier.
Magic Lantern - Tipps aus der Praxis
29. Mrz 2016 - Mit Magic Lantern holt ihr mehr aus eurer Canon Kamera raus. Nachdem ich das System auf der Canon 600D und der 5D Mark III genutzt habe, möchte ich euch jetzt ein paar Tipps dazu geben.
Mein Workflow: Zusammenarbeit von Davinci Resolve und Premiere Pro
30. Mrz 2016 - Meine Slog2 Videodaten aus der Sony a7s Kamera bearbeite ich am liebsten in Davinci Resolve. Meinen Workflow mit Davinci Resolve und Premiere Pro zeige ich euch hier.
Animations-Software "Toonz" wird Open Source
21.März 2016
Für jeden Animationsprofi sollte der 26.März 2016 dick im Kalender eingetragen werden. Heute wurde bekannt gegeben, dass die 2D-Animations-Software "Toonz" als Open Source Version veröffentlicht werden soll.
DIY Kameraslider - für wenig Geld zum ersten Slider
Mit einem Kameraslider lassen sich dynamische Aufnahmen machen, die richtig cool aussehen. Wie ihr zu eurem ersten Do It Yourself Silder kommt, zeige ich euch jetzt.
Vergleich: Soundcheck Tascam DR-40 und Zoom H1
Es gibt viele Möglichkeiten Ton aufzunehmen. Für einen Videomacher steht zwar das Bild im Vordergrund, aber grade Audiosignale sollten dabei nicht vernachlässigt werden. Eine kleine Einführung zu dem Thema und ein Vergleich vom Zoom H1 und dem Tascam DR40 zeige ich euch hier.
DIY Beleuchtung - genug Licht für wenig Geld
Manchmal reicht das Umgebungslicht nicht aus um eure Videos ordentlich auszuleuchten. Mit ein paar einfachen Mitteln könnt ihr aber trotzdem gute erreichen. Ich zeige euch jetzt ein paar Do It Yourself Lösungen.
Eine Dokumentation mit Slog2 drehen
Sony bietet mit dem Slog2 Farbprofil die Möglichkeit, selbst mit "einfachen" Kameras einen hohen Dynamikbereich in Videos abzubilden. Welche Basisausstattung ihr für eine Doku braucht und wie praktisch man mit dem Farbprofil dabei arbeiten kann, lest ihr hier.
Der einfachste Teleprompter der Welt
Wenn ihr euch, so wie ich, nicht so viel Text merken könnt, dann gibt es die Möglichkeit mit einem Teleprompter direkt in die Kamera zu blicken und gleichzeitig den Text abzulesen. Den einfachsten Teleprompter der Welt, zeige ich euch hier.
Davinci Resolve: Ein leichter Einstieg
Aller Anfang ist schwer. So auch der Beginn mit der Colorgradingsoftware Davinci Resolve zu arbeiten. Mit meinem dreiteiligen, deutschen Tutorial bekommt ihr vom ersten Einstieg, über die Maskings Tools bis hin zu zum ersten Colorgrading einen einfachen Start in die Handhabung von Davinci Resolve.
Digital Makeup - Resolve/PP/AE
Es gibt für Premiere Pro und After Effects Plugins für digitales Makeup, welche bis zu 200 $ kosten. Dabei ist es so einfach diesen Effekt selbst in den Programmen Davinci Resolve, Aftere Effects und Premiere Pro zu erzeugen.
Anleitung: Davinci Resolve - Slog2 Basiscolorierung, Farbrauschen entfernen
Wie ihr in Davinci Resolve Slog2 Videos in den REC709 Farbraum überführt zeige ich euch in diesem Video. Dabei gehe ich auf zwei Möglichkeiten ein, mit denen ihr das machen könnt. Weiterhin zeige ich ein Beispiel wie ihr verrauschte Videos mit Resolve Lite zumindest vom Farbrauschen befreien könnt. Mit dem externen, kostenpflichtigen PlugIn "NEAT Video" könnt ihr auch das letzte Rauschen aus den Videos entfernen.
Anleitung: Davinci Resolve - Farbmasken, Motiontracking, Still Gallery
Im folgenden Video zeige ich euch grundlegend die Möglichkeiten wie ihr in Davinci Resolve Farbmasken erstellt, Masken mit Motiontracking bewegt und wozu ihr die Still Gallery nutzen könnt.
Anleitung: Dauerlicht im Film (Kontraste/Rimlight/Keylight)
Um eine Filmszene ästhetisch in Szene zu setzen, spielt es unter anderem eine Rolle wie euer Bild beleuchtet wird. Hier zeige ich euch Schrittweise was Kontraste in Bildern ausmachen und wir ihr mit bis zu zwei Lichtquellen eure eigenen Beleuchtungsübungen machen könnt.
Vergleich: Videos entrauschen mit Neat Video oder Denoiser II
Bildrauschen ist ein fieser Begleiter beim Videodrehen. Egal ob ihr wenig Licht zur Verfügung habt und deswegen den ISO Wert hochdreht oder vielleicht SLog 2 nutzt, welches z.B. bei der Sony A7s immer ein Grundrauschen in die Aufnahmen hineinbringt. Um diesen Bildstörungen Herr zu werden, vergleiche ich heute zwei Tools, mit denen ihr eure Aufnahmen noch einmal ordentlich polieren könnt.
S-log2 der Sony Alpha 7 Serie in Resolve bearbeiten
Vor einiger Zeit habe ich über die richtige Belichtung von Slog2 mit Sony A7s Kamera gesprochen und möchte euch nun Tipps geben, wie ihr aus dieser Aufnahmemethode die Farben und Kontraste wieder ordentlich herstellen könnt. Außerdem mache ich noch einen kleinen Exkurs, warum Slog dabei hilft, sich dem Filmlook anzunähern.
Vorstellung: Helicon Remote für Android
Mit der Helicon Remote App ist es möglich eine Nikon oder Canon DSLR über ein USB Kabel fern zu steuern. Im Text oder im Video zeige ich euch, was diese App alles bietet, ohne das ihr sie erst installieren müsst.
QuickTipp: XAVC-S Codec in Davinci Resolve importieren
Wenn auch ihr die Sony A7s nutzt und Videos im XAVC-S Codec aufnehmt, habt ihr sicher schon gemerkt, dass ihr nach dem Import der Dateien in Davinci Resolve keine Tonspur mehr im Video habt. Wie ihr dieses Problem löst zeige ich euch im Video oder im Text.
S-log 2 mit der Sony Alpha 7s richtig nutzen (Updated)
Warum sollte man sich bemühen mit S-log 2 (z.B. mit der Sony A7s ) zu filmen? Man muss die Videos definitiv nachkolorieren und man hat nur noch ISO 3200 oder mehr zur Verfügung? Wie ihr S-log 2 mit der Sony Kamera richtig nutzt seht ihr im Video oder im Text.
Vergleich: Sony A7s vs EOS5D mk III
Welche Unterschiede es bei der Sony A7s und der EOS 5D mk III für den Videofilmer gibt, zeige ich in diesem Video.
Sony A7s Weißabgleich Error (Firmware 1.10/1.20/2.00) - PP7 (Updated)
Wenn man mit der Sony A7s den Weißabgleich im PP7 Profil durchführen will, kommt es bei der Firmware 1.10/1.20/2.00 zu einem Fehler und das Bild ist grünstichig. Eine Lösung dazu gibt es hier im Video oder im Text.
Anleitung: EF Commlite Adapter
Wenn auch ihr die Sony A7s mit einem Commlite EF Adapter oder einen anderen Objektivadapter habt, kennt ihr sicherlich das Problem von wirklich hässlichen Blendenflecken. Wie ihr die wegbekommt, seht ihr im Video oder im Text.
2 Comments
uwejansch
14. Februar 2016 at 9:28 amhallo. ist es möglich XAVC der Sony F55 und XAVC-S der A7S mark2 als zweit Kamera unsichtbar zu mischen?
mit freundlichen Grüßen Uwe Jansch
gschulze
14. Februar 2016 at 6:49 pmIch denke du meinst, ob die Videos farblich angepasst werden können? Ich denke das ist kein Problem. Einzig beim Rauschverhalten wird die A7s II etwas bockiger sein. Aber an sich gesehen dürften die Bilder beider Cams angepasst werden können.